Wie nachhaltig kann die digitale Zukunft im Rechenzentrum sein?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des Net(t)work Lunches der GERMAN DATACENTER ASSOCIATION E.V., den wir am 20. März 2025 im Rechenzentrum der GRASS-MERKUR in Hannover ausrichten durften.
Gemeinsam mit Experten aus der Branche diskutierten wir über nachhaltige Energiekonzepte, Effizienzsteigerung und die Herausforderungen der Rechenzentrumsbranche auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030. Innovation trifft Verantwortung!
Vielen Dank an
- Dr. Jens Clausen (Borderstep Institute for Innovation and Substainability) für die Keynote und anschließende Diskussionsrunde mit
- Mathias Franke ( Dress & Sommer)
- Ulf-Birger Franz ( Region Hannover)
- Jens Ahlbrand (GRASS-MERKUR)
Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit, das Rechenzentrum der GRASS-MERKUR bei einer exklusiven Besichtigung aus nächster Nähe kennenzulernen -und zu sehen, wie sich Nachhaltigkeit und Hochverfügbarkeit in der Praxis verbinden lassen.
Ein großes Dankeschön an Peter Pohlschroeder, Oliver Jakubeit, Martin Kohoutek und das gesamte GDA-Team und an alle Gäste für den wertvollen Austausch!