Montag | 29. September 2025 | 15:00 – 18:00 Uhr
Die digitale Souveränität von Unternehmen gewinnt angesichts der aktuellen geopolitischen Entwicklungen zunehmend an Bedeutung.
Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Strategien zukunftssicher und resilient auszurichten. Zusammen mit unseren Experten möchten wir Ihnen Orientierung bieten.
Hierzu haben wir herzlich eingeladen zu unserer gemeinsamen Veranstaltung mit niedersachsen.digital und Althammer & Kill.
Ein besonderes Highlight ist die exklusive Führung durch die Maschinenräume eines modernen Cloud-Rechenzentrums.
Die Resonanz hat gezeigt, wir haben den Nerv getroffen. Volle Reihen, starke Stimmen, intensive Diskussionen. Und eine klare Botschaft: Wer Europas Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig halten will, kommt an europäischen IT-Lösungen nicht vorbei. Und hier gibt es leistungsfähige Anbieter und Lösungen. Datensouveränität ist kein abstraktes Schlagwort, sondern Voraussetzung für Wettbewerbskraft und Vertrauen. Gerade in geopolitisch unsicheren Zeiten.
In Vorträgen von Thomas Althammer (Althammer & Kill) und Jens Ahlbrand (GRASS-MERKUR) wurde die Bedeutung von Datensouveränität für Unternehmen und Institutionen eingeordnet und anhand praktischer Beispiele vorgestellt, welche passenden Lösungen es von deutschen und europäischen Anbietern gibt.
Ein besonderes Highlight war der Blick hinter die Kulissen des Sicherheits-Rechenzentrums von GRASS-MERKUR und das Erlebnis, wie Datensouveränität (und Nachhaltigkeit) dort bereits umgesetzt wird.
Ein großes Dankeschön auch an Dr. Axel Ebers und sein Team bei Niedersachsen.digital für die Organisation und an die Teilnehmenden für den offenen Austausch und die starken Impulse.
Wenn Sie das Thema digitale Souveränität in Ihrer Organisation voranbringen wollen, sprechen Sie uns an.
Download der Vortragsfolien von GRASS-MERKUR bitte — > 2025-09-29 GRASS-MERKUR Digitale Souveränität 003
REFERIERENDE
Souveräne IT zwischen Wunsch und Wirklichkeit Praktische Ansatzpunkte und konkrete Handlungsfelder für die Gestaltung digitaler Unabhängigkeit in Unternehmen.
Thomas Althammer ist Geschäftsführer des Beratungshauses Althammer & Kill mit Sitz in Hannover. Das 40-köpfige Team berät bundesweit zu Fragen aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, KI und Compliance. Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist zudem Lehrbeauftragter an der HsH und der Universität Hildesheim.
Digitale Souveränität oder Kontrollverlust? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Cloud und Datensouveränität mit einem souveränen Rechenzentrum in Hannover neu zu bewerten.
Jens Ahlbrand ist seit über 30 Jahren geschäftsführender Gesellschafter des mittelständischen Familienunternehmens und entwickelte aus einem Colocation Anbieter einen IT-Servicedienstleister (Colocation-, Cloud-, Managed- und Netzwerk Services (inkl. DE-CIX) sowie Consulting- und Cyber- Security-Services).
Download der Vortragsfolien von GRASS-MERKUR bitte — > 2025-09-29 GRASS-MERKUR Digitale Souveränität 003
Details und Flyer zur Veranstaltung bitte hier klicken: